Seit zwei Jahrhunderten spricht man viel vom Lieben und wenig von Liebe.
Seit zwei Jahrhunderten spricht man viel vom Lieben und wenig von Liebe.
Seit zwei Jahrhunderten spricht man viel vom Lieben und wenig von Liebe.
Ohne Gebote, die uns zu gewissen Lebensweisen verpflichten, verharrt unser Leben in bloßer Bereitschaft. Das ist die furchtbare innere Lage, in der sich heute unsere beste Jugend befindet. Rein, weil sie sich frei, der...
Anzeige
Die Ideen entspringen aus dem Zweifel, das heißt, aus einem Hohlraum oder einer Lücke in unserem Glauben.
Die Idee ist ein Schach, das man der Wahrheit bietet.
Es gehört zum Wesen des Ideals, daß es sich nicht verwirklichen läßt; seine Rolle besteht darin, daß es sich jenseits der Wirklichkeit erhebt.
Die Ideen hat man – in den Glaubensgewißheiten lebt man.
Anzeige
Die Geschichte nährt sich wie die Landwirtschaft von den Tälern und nicht von den Gipfeln, von der durchschnittlichen Höhe der Gemeinschaft und nicht von ihren Spitzen.
Gemeinplätze sind die Trams des geistigen Verkehrs.
Gehorsam heißt nicht, daß man eine Herrschaft duldet – Dulden ist Erniedrigung, sondern, daß man sie bejaht und ihr folgt, weil man sich eins mit ihr fühlt.
Europa ist als Gefüge kleiner Nationen entstanden. Nationalgedanke und Nationalgefühl waren in gewissem Sinn seine bezeichnendsten Erfindungen. Nun sieht es sich gezwungen, sich selbst zu überwinden. Wird sich Europa von den Überresten der Vergangenheit...