Kategorie: Bildung
Die Besten Bildung Zitate, Aphorismen und Sprüche
Der Ungebildete ist ein Mensch, der oft ein schlechtes Buch für gut hält. Der Gebildete ist ein Mensch, der genauso oft ein gutes Buch für schlecht hält.
Der Ungebildete ist ein Mensch, der oft ein schlechtes Buch für gut hält. Der Gebildete ist ein Mensch, der genauso oft ein gutes Buch für schlecht hält.
Anzeige
Ein Sohn seiner Zeit zu sein und zugleich die vergangene, der wir alle viel schuldig sind, zu begreifen und zu ehren, das ist ja der Boden der geschichtlichen Bildung.
Ein Sohn seiner Zeit zu sein und zugleich die vergangene, der wir alle viel schuldig sind, zu begreifen und zu ehren, das ist ja der Boden der geschichtlichen Bildung.
Kein Mann kann innerlich so zynisch sein wie eine gebildete Frau.
Kein Mann kann innerlich so zynisch sein wie eine gebildete Frau.
Wenn du sie zu deiner Entschuldigung brauchst, ist deine Bildung nichts wert.
Wenn du sie zu deiner Entschuldigung brauchst, ist deine Bildung nichts wert.
Bildung kann die Zucht verfeinern, aber nicht ersetzen.
Bildung kann die Zucht verfeinern, aber nicht ersetzen.
Anzeige
Der Weg der neueren Bildung geht von Humanität durch Nationalität zur Bestialität.
Der Weg der neueren Bildung geht von Humanität durch Nationalität zur Bestialität.
Eine gebildete Hand ist etwas anderes als ein angelerntes technisches Können.
Eine gebildete Hand ist etwas anderes als ein angelerntes technisches Können.
Kenntnisse, bloßes nacktes Wissen, machen keine Bildung. Der Gelehrte ist nicht immer der Gebildete. Zum Kennzeichen der Bildung gehört die innere Aneignung.
Kenntnisse, bloßes nacktes Wissen, machen keine Bildung. Der Gelehrte ist nicht immer der Gebildete. Zum Kennzeichen der Bildung gehört die innere Aneignung.
Wer Bildung wahrhaft besitzt, über den ist nicht zu spotten: er ist allen überlegen. Der Besitzer der Gebildetheit aber läßt über sich reden.
Wer Bildung wahrhaft besitzt, über den ist nicht zu spotten: er ist allen überlegen. Der Besitzer der Gebildetheit aber läßt über sich reden.